Voraussetzungen:
- Idealerweise für Studierende ab dem 3. Semester mit Grundkenntnissen in der Elektrotechnik (GE1 und GE2)
- Interesse an Kommunikations- und Funktechnik
- Interesse an Selbstbauprojekten
Der Kurs findet in den Räumen des Labors statt.
Bei Interesse. Bitte im Labor melden
Beginn: nach Vereinbarung ab Herbst 2024. Wöchentliches Treffen mit Theorie und Praxis bis Sommer/Herbst 2024, danach Anmeldung zur Amateurfunkprüfung bei de Bundesnetzagentur.
Die Amateurfunkstation an der FH-Köln
In den Räumen des Labors für Hochfrequenztechnik, 8W-19, befindet sich seit Ende 2007 die Amaterfunk-Clubstation DF Ø FHK. Die Station verfügt über eine Kurzwellenstation (FT950) und eine 2m/70cm Station (FT736). Mehr als zehn Studierende haben mittlerweile ihre Lizenz gemacht. Derzeit sind mehrere Mitarbeiter und Studierende aktiv an der Station. Ein weiterer Ausbildungskurs für Studierende findet statt. Lizenzierte Funkamateure oder Interessenten sind somit herzlich eingeladen, während den üblichen Laboröffnungszeiten die Klubsation zu besuchen und Amateurfunk zu praktizieren. Die Klubstation verfügt weiterhin über ein Ausbildungsrufzeichen (DN 2 FHK), so dass auch Interessierte mit entsprechenden Vorkenntissen die Möglichkeit haben, den Funkbetrieb unter Aufsicht zu erlernen. Weitere Amateurfunkaktivitäten und ein ständiger Ausbau der Station ist geplant.
Bei Interesse wenden Sie sich an den Verantwortlichen der Klubsation, DF5MO, oder einen der anwesenden Mitarbeiter des Labors.
vy73
Rainer Kronberger, DF5MO
Prof. Dr.-Ing.
Rainer Kronberger
Labor für Hochfrequenztechnik
TH Köln
Fakultät 07 IME
Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
E-Mail: rainer.kronberger@th-koeln.de